Du hast dünnes Barthaar? NICHT AUSRASTEN! Wir haben Tipps!

Was Man(n) bei dünnem Barthaar tun kann?

Eines wissen wir ja schon bereits: Bart ist Trend. Bart symbolisiert Männlichkeit, Abenteuer und Weisheit. Bart soll an Wildnis und Urwald erinnern. Nicht an Baumschule oder Brandrodung. Doch was tun, wenn das Barthaar einfach zu dünn ist und nicht gleichmäßig wachsen will?

Nicht verzagen und die Bartprofis fragen! Der Weg zum Vollbart mag bei etwas zu dünn geratenem oder ungleichmäßig wachsendem Bart vielleicht etwas länger dauern - doch nicht unmöglich! 

Warum manche Bärte einfach nicht so wollen, wie ihre Träger?

Um den dünnen Bart in den Griff zu bekommen, ist es natürlich erstmals wichtig, der Ursache auf den Grund zu gehen.

Ein äußerst entscheidender Faktor für anständigen Bartwuchs ist hierbei das Testosteron. Dieses kann teilweise durch Umweltfaktoren beeinflusst werden, ist zum Großteil jedoch genetisch bedingt, sowie auch die generelle Stärke des Bartwuchses. Wenn dünner und ungleichmäßiger Bart in der Familie ein bekanntes Thema ist, dann hat man die Ursache auch schon meist gefunden.

Aber auch Nährstoffmangel kann der Auslöser für dünne Barthaare sein. Wer seinem Bart in dieser Hinsicht auf die Sprünge helfen möchte, sollte genügend Zink, Eisen, B-Vitamine, Vitamin C, Biotin und Omega-3-Fettsäuren zu sich nehmen. Und das am besten auf natürlichem Wege.

Geduld statt Mythos - "Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht!"

Laut Volksmund soll man sich den Bart so oft wie möglich rasieren. Desto dichter soll er dann nämlich auch nachkommen. Bei dieser Aussage hat sich der Volksmund den Mund jedoch ein wenig zu voll genommen. Denn den Bart ständig zu trimmen, wird leider nichts an seinem Wachstum ändern.

Ganz im Gegenteil. Experten raten den Bart lieber mal für 4-6 Wochen geduldig wachsen zu lassen und erst zu stutzen, wenn er kräftig und voll ist. Diese Zeit braucht ein Bart auch einfach, bis er ordentlich gewachsen ist. Wer sich in dieser Phase vor blöden Blicken und Kommentaren seiner Freunde schützen möchte, startet den Bartwuchs am besten im Urlaub.  

Top 3 Insider-Tipps für einen volleren Bart

Auch wenn es leider kein Wundermittel gibt, mit dem sich der Bart von heute auf morgen verdichten lässt, gibt es sehr wohl ein paar Insider-Tipps, mit denen man sein Ziel zum Vollbart schneller und einfacher erreichen kann. 

  1. Die richtige Bartpflege: Bartwuchsmittel

Barthaare wachsen von der Wurzel aus. Je besser diese durchblutet ist, desto besser wachsen die Haare. Aus diesem Grund beinhalten die meisten Bart-Öle auch Inhaltsstoffe, die die Durchblutung fördern. Sowie auch unser beliebtes AGADIR BEARD OIL 30ML WITH ARGAN OIL AND AMBER MUSK. Argan Öl ist ein natürliches Öl und beinhaltet viele wichtige Vitamine, die der Bart für ein gesundes Wachstum benötigt. Eine stärkere Durchblutung erreichst du aber auch durch Stimulation der Haarwurzel. Das Öl richtig einmassieren, den Bart regelmäßig bürsten oder sogar professionell kraulen lassen, kann den Bartwuchs definitiv beschleunigen.

  1. Dünnen Bartwuchs kaschieren: Tipps und Tricks
  • Mit regelmäßigem Bürsten kannst du deine Barthaare in die gewünschte Form bringen und weniger bewachsene Stellen verdecken. Bartpomade hilft dir dabei, den Bart in der fertig gestylten Form dann auch zu fixieren.
  • Wie schon erwähnt, braucht es Zeit bis dein Bart richtig wächst. Den Bart in den ersten Wochen immer wieder auf einen Drei-Tage-Bart zu stutzen, kann dabei helfen, den Kontrast zwischen lichten und dichten Stellen besser zu kaschieren, bis dein Bart dichter wird und du ihn auf die Länge züchten kannst.
  • Die Konturen des Bartes spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, um ihn voller wirken zu lassen. Ein guter Barbier legt die Konturen auch gleich so, dass sie deinen Bart und dein Gesicht perfekt in Szene setzen.
  1. "Ich will aber einen Vollbart!"

Wenn du auf keinen Fall auf einen Vollbart verzichten möchtest, besteht die Option der Barttransplantation - solange du das notwendige Kleingeld in der Tasche hast. Wie auch bei der Kopfhaartransplantation werden hierbei Haarwurzeln an Körperstellen mit dichtem Haarwuchs entnommen und in den betroffenen Stellen verpflanzt. Natürlich funktioniert auch diese Lösung nicht über Nacht. Es dauert etwa ein Jahr, bis der Bart ordentlich dicht bewachsen ist. Und so kommen wir auch hier wieder zum wichtigsten Punkt bezüglich Vollbart: Geduldig sein!

Hast du andere Tipps ausprobiert, die ebenfalls gewirkt haben? Immer her mit den Ideen! 

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Produkte vom Barbier
Persönliche Beratung
Kostenloser Versand