Eins vorweg: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!
Ob Vollbart, Schnurrbart oder Moustache. Das Tragen eines Bartes ist wieder und immer noch modern.
Immer mehr Männer entscheiden sich dazu, den Bart wachsen zu lassen. Egal in welcher Form, in welcher Länge oder Farbe. Ein Bart braucht Aufmerksamkeit. Das predigen wir täglich in unseren Barbershops.
Denn nur ein gepflegter Bart macht den Unterschied und dich damit sexy.
Dazu gehört viel Pflege, Liebe und das regelmäßige "In-Form-Bringen". Und zu guter Letzt: Die tägliche Rasur.
Besonders die Konturenrasur ist dabei sehr wichtig und bedarf etwas Übung und die richtigen Tools. Warum Konturen so wichtig sind und wie dir die richtige Konturierung gelingt, erfährst du jetzt!
Warum sind Konturen wichtig?
Männer, die sich dazu entscheiden, einen Bart zu tragen, werden nach nur wenigen Tagen feststellen, dass der Bart Verantwortung mit sich bringt. Einfach so wachsen lassen, ist halt nicht ausreichend, Männer. Und den Holzfäller Look ... Bitte vergesst ihn!
Die meisten Frauen stehen auf einen Bart, aber auf einen gepflegten! Und auch die Mädels kennen sich mit Contouring aus (= ist eine Make-up-Technik, bei der mithilfe von Kosmetika die Struktur des Gesichts definiert, verbessert und geformt wird). Umso wichtiger ist es, dass du es auch drauf hast!
Ja, das Contouring der Mädels hat eher was mit Make-up zutun. Aber zurück zum Thema: Die Mädels lieben einen gepflegten Bart!
Konturen können dem Bart Charakter und Stil verleihen. Beim Rasieren der Konturen solltest du darauf achten, dass diese auch an deine Gesichtsform angepasst werden. Bestenfalls gelingt es dir, durch die Konturen deiner Gesichtsform zu schmeicheln. Siehst du, doch so ähnlich wie das Contouring der Mädels.
Wann müsstest du mit der Konturierung deines Barts beginnen?
Bis du mit dem Rasieren der Konturen mithilfe eines Rasiermessers beginnen kannst, empfehlen wir dir deinen Bart vorher für ca. 2 Wochen wachsen zu lassen.
Dafür gibt es auch einen logischen Grund: Sind die Haare zu kurz, ist es schwer zu erkennen, wo du mit der Konturierung beginnen kannst. Das kann leicht zu Fehlern führen, die leider nicht mehr so einfach korrigiert werden können. Auch wir können es dann meistens nicht mehr.
Hat dein Bart endlich die richtige Länge erreicht, kannst du mit dem Rasieren der Konturen beginnen. Das erweist sich beim ersten Mal etwas schwierig, aber denke daran: Übung macht den Meister!
An welchen Stellen solltest du Konturen mit dem Rasiermesser schneiden?
Grundsätzlich gibt es in jedem Gesicht vier Stellen, an denen es empfehlenswert ist den Bart zu konturieren.
Dabei handelt es sich um die Oberlippe, die Wangen, den Hals und das Kinn. Welche Konturen sich dabei eignen, hängt von der Gesichtsform jeder einzelnen Person ab. Auch die Stärke des Bartwuchses sollte dabei berücksichtigt werden.
Probiere aus, was zu dir passt. Aber bitte: Schneide dich nicht dabei!
Wie rasierst du die Konturen am besten?
Jetzt kommt die Frage aller Fragen an. Damit dir die Konturen gelingen und dein Bart auch so aussieht, wie du es dir vorher vorgestellt hast, benötigst du neben einem Barttrimmer und einer Bartschere vor allem eins – ein sehr scharfes Rasiermesser.
Ein Rasiermesser ist in seiner Anschaffung nicht gerade günstig, macht sich allerdings durchaus bezahlt. Denn wenn du es regelmäßig schärfst, hat es eine nahezu unbegrenzte Lebensdauer.
Auch zu Beginn solltest du dich auf keinen Fall ein günstiges Rasiermesser kaufen. Die Qualität ist bei diesem Messer besonders wichtig. Ist die Klinge nicht ausreichend scharf, kannst du dich schnell verletzen.
Allerdings solltest du beim Einsatz eines Rasiermessers die goldene Regel beachten: Rasiere niemals seitwärts!
Wie schätzt du deine Skills in der Konturenrasur ein? Erzähle uns davon!
Hinterlassen Sie einen Kommentar